STREITPUNKT TIERSCHUTZ

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


www.streitpunkt.medizin-2000.de/tierschutz

Bildnachweis: Fotolia ,   aktualisiert: 14.10.25, Uhrzeit: 20.46


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025


Alternativmedizin und Naturheikunde

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

01.01.2023

Allergie-Websites

im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
01.01.2023





Achtung: alle von Dr. med. J. Kubitschek im Zusammenhang mit dem Thema  Tierschutz veröffentlichtenTexte sind grundsätzlich frei von einem copyright und können daher unverändert und unter Angabe des Verfassers in Medien publiziert werden,  die sich dem Tierschutz verschrieben haben.




Die Ausbeuter

Die wichtigste Naturschutzorganisation der Welt steht unter dem Einfluss von Trophäenjägern und der Modeindustrie.

Unter dem Deckmantel des Artenschutzes boomt das Milliardengeschäft mit bedrohten Tierarten. Ein mächtiger Naturschützer, der mit einem Jagdgewehr posiert. Ein Abteilungsleiter einer deutschen Behörde, der nach seiner Pensionierung in Europas mächtigsten Lobbyverband für Trophäenjäger wechselt. Ein Artenschutz-Experte, der die chinesische Regierung dafür preist, dass sie den Handel mit Körperteilen von Tigern und Nashörnern wieder erlaubt.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Buzzfeed News, 13.2.2020

 

 

Fischfang und Aquakultur: ein qualvoller Tod für Milliarden Wassertiere

Die Tatsache, dass Menschen bestimmte Fischarten als „Haustiere“ und andere als „Lebensmittel“ betrachten, ist nur einer der Widersprüche unserer Gesellschaft in Bezug auf Tiere. Inzwischen ist es unumstritten und wissenschaftlich erwiesen, dass Fische Stress und Schmerz empfinden können (1). Trotzdem leiden und sterben Tausende Milliarden Fische jedes Jahr durch die kommerzielle Fischerei und in der Aquakultur.

mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: PETA, Januar 2018




Die Wolfsproblematik

Die Befürworter der Rückansiedlung von Wölfen in Deutschland sind oft naive Schwarmgeister. Sie wissen offenbar nicht - oder erwähnen es nicht -  dass Wolfsangriffe auf Menschen in vielen Ländern vorgekommen sind  - auch noch in 2019.
Um die Problematik aber vernünftig durchdenken zu können, ist diese Tatsache aber von entscheidender Bedeutung. Man kann logischerweise davon ausgehen, dass sich in Deutschland lebende Wölfe unter bestimmten Umständen ähnlich verhalten werden, wie beispielsweise Wölfe in Schweden, Rumänien, dem Iran oder Nordamerika.
Und natürlich töten sie dann auch Männer, Frauen und Kinder jeden Alter - und auch Nutz- und Haustiere. Doch das Risiko ist gering. Es ist in Europa  beispielsweise für Kinder wahrscheinlicher von der eigenen Mutter getötet zu werden als von einem Wolfsrudel oder einem Einzeltier.

Wolfsangriffe in Nord-Amerika

mehr lesen (in englischer Sprache)

Wolfsangriffe in anderen Ländern und Kontinenten

mehr lesen (in englischer Sprache)



Schande

Die Tierschutzorganisation PETA tötete im Jahr 2012 rund 90% der in einem PETA-Tierheim auf eine Adoption wartende Hunde und Katzen.

mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: The Center of Consumer Freedom


Stierkämpfe kontrovers

In der Wochenzeitung DIE ZEIT bedauerte ein Autor das in Katalonien vom Gesetzgeber beschlossene Verbot von Stierkämpfen. Angeblich führt dieses von Tierfreunden seit Jahrzehnten geforderte Verbot in Europa zu einer Verarmung der kulturellen Landschaft.
Dr. Jochen Kubitschek kritisiert diese Sichtweise in einem Leserbrief an DIE ZEIT, der dort allerdings nicht publiziert wurde.

mehr lesen (in deutscher Sprache)



Animal Hoarding
Wie Tierliebe zu einer Krankheit wird.

von Dr. med. Jochen Kubitschek

mehr lesen (in deutscher Sprache)



Leserbrief zum "TAZ-Artikel" von Fritz Tietz „Stallpflicht für Köter - Wundersame Folgen einer Seuche: Wenn die Vogel- eine Hundegrippe wäre“

von Dr. med. Jochen Kubitschek

mehr lesen

 

 

Leserbrief zum von Antje Schmelcher im Wiesbadener Kurier vom 26.1.2006 veröffentlichten Artikel „Warum die Hauptstadt auf den Hund gekommen ist“

von Dr. med. Jochen Kubitschek

mehr lesen  

 

 

Stellungnahme zum "Stern"-Artikel "Gefährliches Mitleid" und zum Thema Auslandstierschutz 

von Dr. med. Jochen Kubitschek

mehr lesen

 

Die Tageszeitung DIE WELT treibt Tierschützer auf die Barrikaden:

In einem Promotion-Artikel für die Pelzindustrie erklärt Inga Griese "Lassen Sie Ihren Urinstinkten freien Lauf.  Pelze sind wieder in" - doch sind sie das wirklich?

von Dr. med. Jochen Kubitschek

mehr lesen 

 

 

Leserbrief an DIE ZEIT  II (Juli 2000 -aktualisiert und ergänzt 2008 und 2012 zum Thema "Kampfhunde"von

Dr. med. Jochen Kubitschek

mehr lesen

 

 

 

Leserbrief an DIE ZEIT  I ( Juni 2000 - aktualisiert und ergänzt 2008 und 2012) 

von Dr. med. Jochen Kubitschek

mehr lesen
 

 

 

 

 

   






 

 

 

Ein Mausklick ruft die gewünschte Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.